Krankheitsbild
Eine Morton- Neuralgie (auch Mortonneurom, Mortonneurinom) ist eine schmerzhafte Erkrankung der Nerven, die die Kleinzehen sensibel versorgen.
Diese Plantarnerven verlaufen zwischen den Köpfchen der Mittelfußknochen und teilen sich vor den Zehengrundgelenken in ihre Endäste. Aufgrund verschiedener Ursachen (z. B. Spreizfuß) werden diese Nerven komprimiert und verdicken sich.
Es tritt meist zwischen dem 3. und 4. Mittelfußknochen auf, seltener zwischen 2. und 3. In bis zu 16 % aller Fälle finden sich auch multiple Neurome am selben Fuß.
Symptome
Klinisch berichten die Patientinnen über Einschlafen der Kleinzehen insbesondere nachts oder klagen über Beschwerden beim Tragen von festem, engem Schuhwerk.
Werden die Schuhe dann ausgezogen, tritt oft eine schnelle Besserung ein.
Ihr Orthopäde berät Sie gerne.
Termin in der orthopädischen Praxis vereinbaren.
Diagnostik
Neben der Anamnese, der körperlichen Untersuchung mit speziellen Tests dient die Kernspintomographie (MRT) zur Sicherung der Diagnose.
Ein Röntgenbild des betroffenen Fußes unter Belastung in 2 Ebenen ist ebenfalls notwendig, um andere, insbesondere funktionelle Ursachen auszuschließen.
Alternativ besteht noch die Möglichkeit einer Neurolyse, d.h. des Freilegen des betroffenen Nerves und ebenfalls Spaltung des Bandes. Hier ist jedoch eine gehäufte Rezidivwahrscheinlichkeit beschrieben.
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Orthopäden
Nachbehandlung
Die Nachbehandlung erfolgt in einem Verbandsschuh bis zur gesicherten Wundheilung und Fäden Entfernung, anschließend ist die Vollbelastung im Normalschuh möglich.
Unsere Fußspezialisten

Priv. Doz. Dr. K. E. Roth

H. Falk

Prof. Dr. B. Gladbach
