Was ist die Arthrose der Wirbelsäule?
Eine Osteochondrose oder „Osteochondrosis“ ist eine Störung der chondralen Ossifikation (vom lateinischen Os „Knochen“).
Hierbei ist die Umwandlung von Knorpel zu Knochen als Teil des normalen Wachstumsprozesses gestört.
Die beiden möglichen Lokalisationsstellen sind demnach: im Gelenk und in den Wachstumsfugen.
Das Wort „Osteochondrose“ setzt sich zusammen aus „osteo“ (Knochen) und „chondro“ (Knorpel).
Anatomie
Verschleiß entsteht am ehesten immer dort, wo Gelenke die Verbindung zwischen knöchernen Strukturen herstellen. Dies ist bei der Wirbelsäule an den Facettengelenken der Fall, oder es betrifft die Wirbelkörper selbst.
Man spricht hier von der Facettengelenksarthrose, oder von einer Osteochondrose der Wirbelkörper.
Ihr Orthopäde berät Sie gerne.
Termin in der orthopädischen Praxis vereinbaren.
Krankheitsbild
Die Arthrose verursacht eine lokale Entzündungsreaktion, die auch als aktivierte Arthrose bezeichnet wird.
Sind diese Prozesse einmal im Gang, kommt es zu lokalen Schmerzen, die sich gürtelförmig im Bereich der Rückenregion ausbreiten können.
Symptome
Der Patient verspürt Schmerzen bei Seitbewegungen, symmetrische Bewegungsmuster sind nur noch eingeschränkt möglich.
Auch kann in extremen Fällen die Funktion der Organe, so z.B. die Atmung, betroffen sein.
Diagnostik
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Orthopäden
Therapie
In den Anfängen des Krankheitsbildes sind für mindestens sechs Monate folgende therapeutische Maßnahmen sinnvoll:
- Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten, z.B. Ibuprofen und Diclofenac
- Injektionen von Corticoiden und/oder Zeel als entzündungshemmende Substanzen. Krankengymnastik zur Verhinderung weiterer Fehlhaltung und zum Erhalt der Muskulatur
- Schmerzadaptierte Akupunkturbehandlung als Ergänzung
Weitere begleitende konservative Maßnahmen sind:
- Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten, z.B. Ibuprofen und Diclofenac
- Krankengymnastik, akut in Verbindung mit Kälte und im chronischen Stadium mit Wärmeapplikation
- Hilfreich ist auch die Akupunktur zur Stimulation der entzündungshemmenden Akupunkturpunkte
Unsere Rückenspezialisten

Dr. O. Engelhardt
